„Kluge Muskeln“ brauchen genug Sauerstoff: Eine aktuelle und ganz neue Technik für die Funktionsuntersuchung des
Muskelstoffwechsels zeigt dies auf – mit einer sehr einfachen Methode!
Sauerstoff ist für die Muskulatur von großer Bedeutung: Denn ohne genug „O2“ schaltet der Muskel auf den sogenannten
„anaeroben Mechanismus“ um – es kommt zum Anstieg von Milchsäure samt Schmerzen und dem Absterben von Muskelzellen.
Die Methode wurde im Sportbereich zur Trainingssteuerung entwickelt und hält nun auch Einzug in die Medizin,
vorrangig im Bereich der medizinischen Trainingstherapie und Rehabilitation. Letztere ist vor allem
nach Operationen entscheidend: Dann ist einerseits Entlastung, gleichzeitig aber auch die Verbesserung der
Muskelkraft wichtig. Und genau hier setzt diese Methode an, um die richtige Dosis des „Medikaments Bewegung“ zu ermitteln.
Am Beginn steht die Diagnostik der Sauerstoffversorgung in der Muskulatur: Mittels eines einfachen Belastungstests
auf dem Laufband oder Fahrrad wird mit einem speziellen Sensor die Konzentration von O2 im Muskel überwacht. Kommt es zu einem
starken Absinken, ermüdet der Muskel, das wird aufgrund des Sauerstoffmangels angezeigt. Nach einer individuell
unterschiedlichen Pause erholt sich dieser – die nächste Therapieeinheit kann starten. Es ist jetzt
also möglich, den Sauerstoffverbrauch in der Muskulatur ganz ohne Blutabnahme zu bestimmen. Lediglich das
Fettgewebe (über der Muskulatur) beeinflusst die Genauigkeit dieser Messmethode: Bei sehr übergewichtigen Patienten
kann es zu ungenauen Werten kommen.
Lassen Sie Ihren Sauerstoffgehalt Ihrer Muskulatur bestimmen – Ihre Muskeln weden es Ihnen danken! – Terminvereinbarungen
unter Tel. 02732/70 101